Wann fangen Verbraucher tatsächlich an Weihnachtsshopping zu denken? Für wen kaufen sie was, wann und wo ein?
Die Realität scheint nicht immer dem allgemein bekannten Trend zu folgen, denn Verbraucher fangen vermehrt an sich schon früher im Jahr Gedanken über Weihnachtsgeschenke zu machen. Deswegen ist es an der Zeit, den Otto-Normal-Verbraucher aus den Köpfen der Marketer zu streichen und das Bild des Geschenkeinkäufers neu zu schöpfen.
“Wenn es um das Weihnachtsgeschäft geht, müssen Marketers mehr Abstand von ihrem typischen Verbraucherbild nehmen und das traditionelle demografische Verständnis ihrer Kunden außen vor lassen, um das Unerwartete zu finden! Denn selbst Trends kommen irgendwann mal aus der Mode. Wer welche Produkte als Geschenk kauft und wie man denen am besten hilft, das zu finden, wonach sie suchen ist das Wesentliche – helfen Sie ihren Kunden, das Unerwartete zu entdecken”, so Antony Capano, Managing Director von Rakuten Marketing Europe. Mehr dazu können Sie in seinem Whitepaper über das Kaufverhalten zu Weihnachten erfahren.
Die wichtigsten Termine in der Weihnachtszeit im weltweiten Kontext
Schnell vergessen, aber Weihnachtsshopping variiert von Markt zu Markt und um effektives Onlinemarketing & Onlinehenadel zu betreiben sollte man sich Grenzen-übergreifenden Kerntermine und Verhalten seiner Zielgruppen Bewusst sein.
Unsere Beobachtungen haben ergeben, dass für das europäische Weihnachtsgeschäft vor allem der Black Friday zum umsatzstärksten Verkaufstag im Einzelhandel gilt: 26 Prozent der Deutschen haben das Datum in ihre (Weihnachts-)Shoppingpläne miteinbegriffen, in Frankreich sind es ähnliche 24 Prozent.
Im Gegensatz dazu wird in Asien-Pazifik primär im Schlussverkauf Geschenke eingekauft: Singapur (29%) und Südkorea (24%). Auch die Briten sind Schnäppchenjäger: hier gehört zu den Hauptgeschäftstagen der zweite Weihnachtstag (21%). Die US-Amerikaner springen jedoch aus der Reihe: In den USA wird das Budget meist bereits im Juli ausgegeben, so zwei Fünftel aller befragten Verbraucher.
Zu einem der interessantesten Verbraucherverhalten gehören chinesische Geschenke Shopper. Dort, shoppen mehr als die Hälfte (52%) aller befragten Konsumenten über Amazon Prime.
Des Weiteren, deckt unser Whitepaper über das weihnachtliche Verkaufsverhalten folgende Ergebnisse auf:
- Eine ausführliche Liste globaler Kerntermine für das Weihnachtsgeschäft
- Praktische Tipps rund um Weihnachts-Marketingstrategien und wie man diese bestmöglich verschiedenen Zielgruppen anpasst
- Analysen von Shoppern variierend auf Region und Typ, mit geeigneten Marketingmaßnahmen
- Ausgabenplanung, Budgets und Geschenkfavoriten auf regionaler Ebene
- Weihnachtsshopping-Zyklus – wann macht der Kunde was und wie kann man kanalübergreifende Kampagnen effizient einschließen
Shopper ändern ihr Verhalten am laufenden Band und es ist die Aufgabe vom Marketing dies im Überblick zu behalten. Sie können sich hier unser Whitepaper ‘Guess Who…Unwrapping the Global Holiday Gift Shopper’ jetzt downloaden.