Momente & Werbestrategien
Werbestrategien, die eine echte Verbindung zu Verbrauchern aufbauen, sind maßgeblich für den Erfolg einer jeden Werbekampagne. Um eine Verbindung mit der gewünschten Zielgruppe zu schaffen, ist es entscheidend, die Denkweise der Verbraucher zu verstehen, sowie den genauen Moment, in dem sie sich befinden, wenn sie Werbeanzeigen einer Marke ansehen. Wer die Bedeutung dieser Momente versteht, […]

Werbestrategien, die eine echte Verbindung zu Verbrauchern aufbauen, sind maßgeblich für den Erfolg einer jeden Werbekampagne. Um eine Verbindung mit der gewünschten Zielgruppe zu schaffen, ist es entscheidend, die Denkweise der Verbraucher zu verstehen, sowie den genauen Moment, in dem sie sich befinden, wenn sie Werbeanzeigen einer Marke ansehen.
Wer die Bedeutung dieser Momente versteht, kann den Erfolg von Werbekampagnen steigern und gleichzeitig die Wirkung von Werbebudgets maximieren.
Rakuten Advertising hat erst kürzlich den Leitfaden „Connecting in the Moment: Ein Leitfaden für die Werbebranche für den zielgerichteten Einsatz von Medien in den richtigen Momenten“ veröffentlicht, der genau darauf eingeht, wie Marken mit ihren Zielgruppen auf einer tieferen Ebene in Verbindung treten können, je nachdem, in welcher Stimmung oder in welchem Moment sie sich gerade befinden.
Warum sind die Momente in Werbestrategien so wichtig?
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich auf dem Sofa, gucken einen romantischen Film, ein Glas Wein in der einen Hand und Popcorn in der anderen. Sie genießen Ihren entspannten Abend zu Hause nach einer langen Arbeitswoche und haben endlich einen ruhigen Moment gefunden. Die Werbepause beginnt und die Anzeige für einen Strandurlaub fängt Ihre Stimmung perfekt ein. Die Anzeige für den Küchenboden-Reiniger, der sogar hartnäckige Flecken entfernt, tut dies jedoch weniger – und das, obwohl Sie natürlich auch eine Küche haben. Sie sind einfach nicht in der Stimmung, um jetzt über Putzen nachzudenken.
Für den Advertiser kosten beide dieser Anzeigen das Gleiche – eine war jedoch effektiv, wohingegen mit der anderen Budget verschwendet wurde. Wenn wir uns nur auf den „Datenpunkt“ konzentrieren ist die Person, die auf dem Sofa sitzt, immer noch genau dieselbe. Was hier jedoch entscheidend ist, ist der Kontext. Obwohl die demografischen Daten zwar in der Planung der Werbestrategie eine wichtige Rolle spielen, sollten sie diese nicht immer vollständig bestimmen.
Advertiser müssen verstehen, wo sich die Zielgruppe tagsüber aufhält. Sie müssen den Kontext der Verbraucher berücksichtigen und diese als einzelne Personen verstehen, wenn sie wollen, dass ihre Botschaft ankommt.
Um Momente in Ihre Werbestrategie einzubinden, müssen Sie sie als ein eigenes Konzept ansehen. Somit können Sie die wichtige Rolle erfassen, die Momente in Werbekampagnen spielen. Sobald Sie die Bedeutung der Momente verstehen, können Sie Ihr Budget viel effizienter einsetzen, und Ihre Anzeigen finden mehr Resonanz. Das Übersehen dieser Momente kann Sie also einiges kosten.
Die Bedeutung von Momenten
Wir alle sind im Laufe jedes Tages ganz unterschiedliche Menschen –und das spiegelt sich auch in unserer emotionalen (oder auch rationalen) Verfassung wider. Dies kann bedeuten, dass wir uns vielleicht mit einer Tasse Kaffee zurücklehnen, einen Spaziergang machen oder aus dem Fenster starren und uns den Kopf zerbrechen, was wir unseren Partnern zum Geburtstag schenken könnten.
Allerdings können all diese Vorgänge auch mit Medienkonsum einhergehen: Beim Kaffeetrinken sehen wir uns vielleicht die Nachrichten an, beim Spaziergang unterhalten wir uns eventuell mit einem Freund per Videogespräch und wir surfen möglicherweise das Internet, um das perfekte Geschenk zu finden. All diese Vorgänge werden also zu wichtigen Momenten und keiner von ihnen ist somit nur vorübergehend.
Ein Moment muss also nicht immer vergänglich sein. Es geht darum, für wie lange und wie sehr wir uns wirklich über einen gewissen Zeitraum auf eine Handlung einlassen.
Eine Chance für Werbestrategien
Advertiser müssen, genau wie ihre Zielgruppe, ein Teil dieser Momente sein. Die Markentreue der Verbraucher wird zunehmend durch gemeinsame Werte bestimmt. Marken müssen zeigen, wie sehr sie sich mit den Leben ihrer Zielgruppe überschneiden – ganz gleich ob beruflich oder privat.
Das Portfolio von Rakuten Advertising bietet verschiedene Touchpoints auf einer Vielzahl von Plattformen, über die diese strategischen Verbindungen hergestellt werden können:
- Rakuten TV liefert originelle Inhalte, rund um die Uhr laufende Nachrichten und Video-Streaming – all das auf dem größten Bildschirm im Haus. Hierdurch stehen Marken eine Vielzahl von Momenten zur Verfügung, in denen die Zielgruppen höchst eingebunden sind und in denen die Vernetzung mit ihnen möglich ist.
- Rakuten Frankreich zeigt, dass der Moment, in dem Verbraucher eine Transaktion abschließen, lediglich das Ende eines längeren Momentes ist. In diesem längeren Moment wird auf einer emotionalen Ebene nach Geschenken sowie Vergnügen gestöbert und auf der rationalen Ebene nach Haushaltsgeräten gesucht.
- Rakuten Viki ist der globale Ansprechpartner für digitale Inhalte in Asien und verfügt somit über eine der engagiertesten Zielgruppen weltweit. Die Zuschauer tragen zu dem, was sie sich ansehen, bei und werden so ein Teil davon. Advertiser können sich dies zunutze machen durch das Wissen, welche Inhalte angesehen werden. So sind z. B. die Werbeanzeigen der Reisebranche sind am erfolgreichsten, wenn sie während Reisedokumentationen ausgestrahlt werden, wohingegen die Anzeigen von Lifestyle-Marken ihren Erfolg zwischen den neuesten Soaps und Dramen aus Asien verzeichnen.
- Rakuten Viber bringt Werbebotschaften für Geschäfts- und Privatkunden auf eine ganz neue Ebene. Marken können jetzt Teil des Nutzererlebnisses werden, ganz ohne dabei aufdringlich zu sein. Subtile Platzierungen sorgen dafür, dass die Werbeanzeigen, die Verbraucher zwar im großen Umfang erreichen, aber sich nicht aufdrängen, sondern ein Teil des Erlebnisses und der Vorteile werden, die die Benutzer ohnehin erwarten.
Die Verbindung zur Zielgruppe in Kombination mit den Momenten vervielfacht die Wirkung der Botschaft. Sie bringt emotionales Verständnis in einen Prozess ein, in dem man sich sonst nur auf gefächerte demografische Daten verlassen würde. Es wird also ein Ansatz vermieden, der zwar die Verbraucher als einzelne Menschen anerkennt, aber dennoch anonym und distanziert bleibt.
Verbindungen schaffen in deren Momenten
Das Ignorieren des jeweiligen Moments, in dem sich die Zielgruppe befindet, ist im besten Fall nur ineffektiv und höchstwahrscheinlich lästig für Verbraucher. Wenn überhaupt, kann dies den Einklang zwischen der Marke und den Verbrauchern stören und – falls überhaupt – einen falschen Eindruck hinterlassen. Es ist folglich eine Verschwendung von Werbebudgets.
Rakuten Advertising versteht die unterschiedlichen Momente, die die Nutzer unserer Medienplattformen erleben. Egal, ob es darum geht, Freunden über Viber eine Nachricht zu senden, sich auf Rakuten Viki eine Serie anzusehen, über Rakuten Frankreich Artikel in den Einkaufskorb zu legen oder auf Rakuten TV einen Film anzuschauen – wer dieses Ökosystem meistert, kann effektivere und wirkungsvollere Markenerlebnisse schaffen.
Um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Rakuten Advertising Marken dabei hilft, den richtigen Moment zu identifizieren, laden Sie unseren Leitfaden herunter: „Connecting in the Moment: Ein Leitfaden für die Werbebranche für den zielgerichteten Einsatz von Medien in den richtigen Momenten“, und verpassen Sie nie wieder den richtigen Moment.